BüchnerBarella, einer der führenden inhabergeführten Versicherungsmakler in Deutschland, stellt sich mit einer erweiterten Führungsstruktur zukunftssicher auf.
Zum 31. Dezember 2024 hat Geschäftsführer Herr Joachim Lenoir das Unternehmen auf eigenen Wunsch und in Abstimmung mit der Geschäftsführung verlassen. Herr Lenoir bleibt der Unternehmensgruppe weiterhin als Berater in einer neuen Funktion erhalten und wird auch zukünftig seine Expertise einbringen.
Im Zuge dieser Veränderung führt BüchnerBarella ab dem 1. Januar 2025 ein erweitertes Management Board ein, das die Führungskapazitäten der Holding deutlich verstärkt. Neben Christina Holzinger, Benno Walter und Andreas Zelmer werden drei erfahrene Führungspersönlichkeiten ergänzt: Regina Schulz, Thomas Prenzel und Dr. Michael Vothknecht.
Mit dieser strategischen Neuausrichtung setzt BüchnerBarella ein klares Zeichen: Ziel ist es, sich als unabhängiger und dynamischer Gegenentwurf zur zunehmenden Marktkonsolidierung zu positionieren. „Wir möchten nicht nur wachsen, sondern uns auch noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden konzentrieren. Unsere inhabergeführte Struktur bleibt dabei ein zentraler Bestandteil unserer Identität,“ erklärt die Geschäftsführung.
Die Wachstumsstrategie von BüchnerBarella zielt auf den Ausbau des Dienstleistungsportfolios und eine nachhaltige Positionierung als traditioneller und zukunftsorientierter Makler ab. „Durch unsere neue Struktur und unseren klaren Fokus stärken wir unser Versprechen, ein verlässlicher Partner für Kunden, Mitarbeiter und Versicherer zu sein,“ so die Unternehmensleitung.
BüchnerBarella ist einer der führenden technischen Versicherungsmakler für Industrie- und Gewerbekunden mit über 450 Mitarbeitern an 19 Standorten in Deutschland. Die BüchnerBarella Unternehmensgruppe zeichnet sich durch eine starke Kundenorientierung sowie eine inhabergeführte Unternehmensstruktur aus.
Das Dienstleistungsportfolio umfasst neben den klassischen Versicherungslösungen auch Risikomanagementdienstleistungen, Konzepte für das Gesundheitswesen, Forderungsabsicherung und Finanzierung sowie Corporate Benefits.
Zu den Kunden zählen Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branche – von kleinen Familienbetrieben bis hin zu multinationalen Konzernen sowie Privatkunden.